Dunstabzugshaube reinigen und Filter säubern – so bleiben sie glänzend und funktionstüchtig
Die Dunstabzugshaube ist ein vielgenutzter Helfer in der Küche. Beim Kochen und Braten hinterlassen Fett und Spritzer von Soßen und Co. langfristig jedoch ihre Spuren – innen wie außen. Damit der Abzug voll funktionsfähig, sicher und ansehnlich bleibt, sollten Sie ihn regelmäßig saubermachen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Dunstabzugshaube reinigen – ganz einfach und mit Hausmitteln!
- 1. Warum die Reinigung der Dunstabzugshaube so wichtig ist
- 2. Wie oft sollte man den Dunstabzug reinigen?
- 3. Welche Teile sind zu reinigen? – Bauweise beachten!
- 4. Metallfilter reinigen – so geht’s am besten
- 5. Gehäuse der Dunstabzugshaube reinigen – unsere besten Tipps
- 6. Hausmittel zur Reinigung der Abzugshaube
- 7. Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung
- 8. Fazit: So einfach können Sie die Abzugshaube richtig reinigen
Warum die Reinigung der Dunstabzugshaube so wichtig ist
Warum der ganze Aufwand? Ganz einfach: Eine verschmutzte, klebrige Dunstabzugshaube ist nicht nur unansehnlich, sondern büßt auch Ihre Effizienz ein – und kann im schlimmsten Fall sogar zur Gefahr werden. 4 gute Gründe, endlich mal die Dunstabzugshaube zu reinigen:
Effizienz: Eine regelmäßige Reinigung des Abzugs (und gegebenenfalls der Austausch des dazugehörigen Filters) trägt dazu bei, dass das Gerät einwandfrei funktioniert – und damit unangenehme Gerüche, Fett und Schmutz aus der Küche fernhält.
Hygiene: Je mehr Fett der Filter aus den Küchendünsten herausfiltert, desto mehr nimmt die Leistung der Dunstabzugshaube ab. Dadurch können sich Schimmelsporen und Bakterien ansammeln. Das sorgt nicht nur für schlechte Luftqualität in der Küche, sondern birgt auch gesundheitliche Risiken.
Sicherheit: Aus Fett und Staub kann eine Masse entstehen, die schnell Feuer fängt – und schnell für Mensch und Küche gefährlich wird.
Optik: Eine saubere Dunstabzugshaube lässt die Küche gleich viel gepflegter und ansprechender wirken. Strahlt die Abzugshaube, strahlen auch Sie wieder!
Wie oft sollte man den Dunstabzug reinigen?
Grundsätzlich gilt: Dunstabzugshaube regelmäßig reinigen! Wie oft das Schrubben nötig ist, hängt davon ab, wie oft Sie kochen und wie viel Fett Sie dabei verwenden. Bei einer durchschnittlichen Nutzung sollte die Dunstabzugshaube spätestens nach drei bis sechs Monaten gesäubert werden.
Welche Teile sind zu reinigen? – Bauweise beachten!

Wer gründlich reinigen möchte, muss mehrere Teile der Dunstabzugshaube von Kochrückständen befreien. Denn in der Regel saugt die Technik in der Haube den beim Kochen und Braten entstehenden Dunst zuerst an und entfernt durch einen Metallfilter das Fett aus der Luft. Je nach Bauweise der Dunstabzugshaube wird die Luft anschließend weitergeleitet – das macht drei Teile, die zu putzen sind.
Welche Bauteile genau Sie reinigen sollten, hängt jedoch immer von der Bauart des Abzugs ab:
Abluft-Dunstabzug mit Metallfilter
Eine Dunstabzugshaube mit Abluft leitet die Dämpfe aus der Küche heraus nach draußen. Hier sollten Sie folgende Schritte zur Reinigung beachten:
Metallfilter regelmäßig reinigen
Innenraum des Dunstabzugs säubern
Gehäuse von außen putzen
Umluft- und Hybrid-Dunstabzug mit Aktivkohlefilter
Ein Dunstabzug mit Umluft filtert das Fett aus den Küchendünsten und leitet die gesäuberte Luft anschließend zurück in die Küche. Eine Hybrid-Dunstabzugshaube kombiniert Ab- und Umluft. Sowohl Umluft- als auch Hybrid-Abzüge haben meist einen Metallfilter und einen Aktivkohlefilter. Für beide Bauweisen besteht die Reinigung aus folgenden Schritten:
Metallfilter regelmäßig reinigen
Kohlefilter regelmäßig reinigen oder wechseln
Innenraum des Dunstabzugs säubern
Gehäuse von außen putzen
Kochfeldabzug mit verstecktem Filter
Sie haben einen modernen Kochfeldabzug von BORA? Auch diesen Dunstabzug können Sie ganz einfach reinigen. Gehen Sie wie folgt vor:
Bewegliche Teile ausbauen
Fettfilter und Abdeckungen in der Spülmaschine reinigen
Auffangbehälter auswischen
Dunstabzug wieder zusammenbauen
In Highlight-Element / Kasten o.ä.:
Bei einigen neuen Modellen ist kein Fettfilter mehr vorhanden. Die Luft wird bei diesen Dunstabzugshauben mithilfe von Fliehkraftabscheidung vom Fett befreit. Das Fett wird in einer Auffangschale gesammelt – auch die muss regelmäßig gereinigt werden.
Metallfilter reinigen – so geht’s am besten

Lösen Sie zunächst den Filter der Dunstabzugshaube vorsichtig aus der Halterung im Inneren, um Spritzer zu vermeiden. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten, um den Filter zu reinigen: manuell oder in der Spülmaschine:
In der Spülmaschine
Ab in die Spülmaschine: Bei leichter Verschmutzung stellen Sie den Metallfilter senkrecht in die Spülmaschine und bei einer hartnäckigen Verschmutzung am besten waagerecht.
Programm wählen: Schalten Sie ein intensives Spülprogramm ein, damit die Fettrückstände zuverlässig entfernt werden.
Filter wieder einsetzen: Nehmen Sie den Filter aus der Spülmaschine, sobald diese fertig ist, und trocknen Sie gegebenenfalls Restwasser ab. Dann können Sie das Teil wieder in den Abzug reinstecken.
Mit der Hand
Ab ins Spülbecken: Für die manuelle Reinigung empfiehlt es sich, den Filter in die Spüle (oder einen großen Behälter) zu legen – hier haben Sie genug Platz zum Schrubben.
Filter einweichen: Jetzt können Sie das Metall großzügig mit Backpulver bestreuen. Gießen Sie anschließend kochend heißes Wasser über den Filter, bis er vollständig bedeckt im Spülbecken liegt. Wenn Sie kein Backpulver zur Hand haben, können Sie den Filter auch in heißem Wasser mit Spülmittel einweichen lassen. So lösen sich die gröbsten Verschmutzungen und Fettablagerungen
Warten: Lassen Sie den Filter für 30 Minuten einweichen, damit das Backpulver den Schmutz lösen kann.
Abspülen und reinigen: Danach können Sie den Filter unter warmem Wasser abspülen und mit einem Tuch oder einer Bürste reinigen.
Abtrocknen und testen: Trocknen Sie ihn zum Schluss gründlich ab. Wenn der Fettfilter sich immer noch klebrig anfühlt, wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.
Filter wieder einsetzen: Alles sauber und trocken? Dann klemmen Sie den Filter wieder ordnungsgemäß in die Vorrichtung.

Gehäuse der Dunstabzugshaube reinigen – unsere besten Tipps
Abzugshaube von innen reinigen
Reinigen Sie die Dunstabzugshaube von innen, um die Lebensdauer des Dunstabzugs zu verlängern. Denn auch im Inneren lagert sich ein Fettfilm ab. Um diesen zu entfernen, benötigen Sie keine speziellen Reinigungsmittel. Nehmen Sie ein Mikrofasertuch und wischen Sie mit warmem Seifenwasser das Innere des Dunstabzugs aus.
Abzugshaube von außen reinigen
Das Gehäuse der Dunstabzugshaube sollten Sie ebenfalls regelmäßig säubern. Tauchen Sie ein Mikrofasertuch in warmes Wasser und geben Sie etwas Spülmittel darauf, um so Staub, Fett und andere Rückstände von Edelstahl, Aluminium oder Glas abzuwischen.
Extra: bewährte Hausmittel für Edelstahl-Dunstabzugshauben
Manchmal ist der Schmutz auf den Dunstabzug besonders hartnäckig – gerade, wenn es sich um eine Ausführung aus Edelstahl handelt. Um die Oberflächen der Dunstabzugshaube zuverlässig von Fettspritzern zu befreien, können Sie auch folgende Hausmittel ausprobieren:
Waschpulver: Vermischen Sie etwas Waschpulver mit Wasser und wischen Sie damit über den Dunstabzug. Anschießend mit klarem Wasser nachwischen.
Speiseöl: Geben Sie ein paar Tropfen Speiseöl auf ein Blatt Küchenpapier und reiben Sie den Edelstahl damit ein. Einige Minuten einwirken lassen und dann mit einem trockenen Küchenpapier abwischen. Öl eignet sich sowohl für matten als auch glänzenden Edelstahl.
Natron: Verrühren Sie Natron und Wasser zu einer Paste, mit der Sie die Dunstabzugshaube einreiben. Dann mit klarem Wasser abwaschen.
Feuchttücher: Wischen Sie den Edelstahl-Dunstabzug mit einem Babyfeuchttuch ab. Gegebenenfalls mit einem Mikrofasertuch nachpolieren.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung
Verwenden Sie beim Reinigen der Haube immer Handschuhe, um Ihre Hände vor Fett und Reinigungsmitteln zu schützen.
Achten Sie darauf, dass aggressive Fettlöser nicht in Ihre Augen gelangen, indem Sie beim Arbeiten mit solchen Mitteln eine Schutzbrille tragen.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit heißen Oberflächen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Vorsicht bei scheuernden Reinigungsmitteln, wie dem Putzstein oder Edelstahl-Putzschwämmen! Diese können Kratzer verursachen und die Rostbeständigkeit des Edelstahls verringern.
Wischen Sie gebürsteten Edelstahl – also matten Edelstahl – immer in Schliffrichtung ab, damit die ebenmäßige Optik intakt bleibt.
Fazit: So einfach können Sie die Abzugshaube richtig reinigen
Eine regelmäßige und gründliche Reinigung Ihrer Dunstabzugshaube sorgt nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild, sondern auch dafür, dass Sie lange Freude an ihr haben. Ob mit Wasser und Spülmittel, durch den Einsatz von Backpulver für hartnäckige Verschmutzungen oder mit einfachen Hausmitteln wie Speiseöl und Natron – es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Dunstabzugshaube sauber zu halten. Denken Sie daran, sowohl den Metallfilter als auch das Gehäuse und den Innenraum der Haube regelmäßig zu reinigen, um stets eine saubere und gesunde Küchenumgebung zu schaffen.
Bildnachweise:
Andrei Naumenka / Getty Images
alexat25 / Getty Images
aliaksandrbarysenka / Canva
Africa Images / Canva