Scandi Style Wohnzimmer einrichten – So wird Ihr Raum nordisch gemütlich und stilvoll
Scandi Style Wohnzimmer einrichten – So wird Ihr Raum nordisch gemütlich und stilvoll
Ein Wohnzimmer im Scandi Style zu gestalten bedeutet mehr als nur schlichte Möbel und helle Farben – es geht um ein Lebensgefühl. Der skandinavische Stil schafft eine ruhige und einladende Atmosphäre, die gleichzeitig funktional und ästhetisch ist. Wie gelingt es, das Scandi Design optimal in Ihrem Wohnzimmer umzusetzen? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den perfekten Scandi Style finden, von den idealen Farben und Materialien bis hin zu den Möbeln, die diesen zeitlosen Look ausmachen. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause mit nordischem Charme bereichern können.

Scandi Style: Ursprung, Prinzipien und Design-Philosophie
Woher kommt der Stil und was macht ihn aus?
Der Scandi Style hat seine Wurzeln in den nordischen Ländern Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland, wo er bereits seit den 1950ern große Beliebtheit feiert. Die Grundidee hinter dem Design: Schlichte, funktionale Möbel, die allen Menschen zugänglich sind, ohne auf Ästhetik zu verzichten. Der skandinavische Wohnstil setzt auf natürliche Materialien, klare Linien und eine lichtdurchflutete Raumgestaltung. Die Philosophie des Scandi Designs basiert auf den Konzepten „Hygge“ (Wohlfühlen und Geborgenheit) und „Lagom“ (das richtige Maß). Diese Prinzipien schaffen eine harmonische Atmosphäre, die sowohl schön als auch funktional ist.
Diese Materialien machen den Look aus
Scandi Style lebt von Natürlichkeit. Besonders wichtig sind helle Holzarten – Birke, Esche, Kiefer, Fichte oder helle Eiche. Sie bringen Wärme in den Raum, ohne schwer zu wirken.
Ergänzt werden sie durch:
- Textilien wie Leinen, Baumwolle oder Wolle
- Accessoires aus Keramik, Glas oder Stein
- Kleine Akzente mit Leder, zum Beispiel bei Griffen oder Möbelbezügen
Alle Materialien wirken bewusst natürlich – mit sichtbaren Strukturen und authentischer Haptik.

Farbwelten im Scandi Style
Die Basisfarben sind immer hell: Weiß, Beige, Creme oder sehr helles Grau. Damit Räume nicht eintönig wirken, ergänzen Pastelltöne wie Rosé, Salbeigrün oder Himmelblau den Look. Auch Naturfarben wie Sand, Leinen oder helles Braun passen perfekt. Schwarz oder Dunkelgrau tauchen nur sparsam als Kontrast auf – zum Beispiel in Form von Lampen oder Tischgestellen.
Typische Formen und Silhouetten
Scandi Design orientiert sich an klaren Linien. Möbel haben oft eine reduzierte, gerade Form mit weichen Rundungen. Beliebt sind:
- Schlichte Grundformen mit
- Organische Konturen, inspiriert von der Natur
- Geometrische Muster auf Textilien als dezente Akzente
Die drei wichtigsten Gestaltungsregeln im Überblick
Drei Prinzipien machen ein Wohnzimmer im Scandi Style aus:
- Weniger, aber besser: Qualität schlägt Quantität.
- Praktisch und schön: Funktionalität ist immer mitgedacht.
- Natur als Vorbild: Materialien und Farben spiegeln die Landschaft Skandinaviens wieder.
So gelingt ein Scandi Wohnzimmer – Schritt für Schritt zur Umsetzung
Die Umsetzung des Scandi Styles in Ihrem Wohnzimmer muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Möbeln, Farben und Deko-Elementen können Sie schnell eine gemütliche, funktionale und stilvolle Atmosphäre schaffen. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Wohnzimmer ganz einfach in einen nordisch inspirierten Rückzugsort verwandeln.
1. Schritt: Wände und Böden
- Helle Wände sind essenziell. Weiß ist der Klassiker, aber auch Creme, Sand oder helles Grau funktionieren. Wer möchte, kann mit einer pastelligen Akzentwand zusätzliche Tiefe schaffen.
- Am Boden passen helle Holzoptiken – ideal sind Eiche, Birke oder Fichte. Wichtig: Glänzende Oberflächen vermeiden. Ein natürlicher, matter Look wirkt authentisch.
2. Schritt: Möbelwahl im Scandi Style
Die Wahl der richtigen Möbel ist entscheidend für die Umsetzung des Scandi Styles. Im Zentrum stehen Möbel, die eine ruhige und funktionale Atmosphäre schaffen und gleichzeitig ästhetisch wirken. Unsere Tipps für den Möbelkauf:
Sofa & Sessel:
- Klare Silhouette
- Holzfüße
- Stoffbezug aus natürlichen Materialien
- Neutrale Farben wie Grau oder Beige• z.B. Sessel inspiriert von Design-Klassikern wie dem Egg Chair oder dem Swan Chair (Arne Jacobsen)
Couchtisch:
- Schlichte Form
- Rund oder rechteckig
- Aus hellem Massivholz (z. B. Eiche oder Birke)
Stauraummöbel
Sideboards, Schränke & TV-Möbel:
- Minimalistisches Design
- Aus hellem Holz
- Grifflos gestaltete Front
- Viel Stauraum
Regale:
- Offene Regalsysteme
- Aus Holz oder Metall
- Z.B. inspiriert vom kultigen String Regal (Nils & Kajsa Strinning)
Esstisch & Stühle:
- Aus hellem Holz
- Z.B. inspiriert von Design-Klassikern wie dem Y-förmigen Wishbone Chair (Hans J. Wegner) oder dem Ameisen-Stuhl (Arne Jacobsen)
So erkennen Sie echtes Scandi-Design auf einen Blick
- Helles Holz wie Birke, Esche oder Eiche mit sichtbarer Maserung
- Reduziertes Design ohne Schnörkel oder glänzende Oberflächen
- Möbel, die praktisch UND schön sind – zum Sitzen, Verstauen oder Kombinieren
3. Schritt: Lichtgestaltung im Scandi Style – So schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre
In Skandinavien spielt Licht eine besondere Rolle, da die langen Wintermonate oft von Dunkelheit geprägt sind. Auch für Ihr Wohnzimmer ist die richtige Lichtgestaltung wichtig, umeine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Im Scandi Style setzen Sie auf verschiedene Lichtquellen, die für eine weiche Beleuchtung sorgen:
- Deckenbeleuchtung: Eine schlichte Pendelleuchte aus Holz oder Papier sorgt für sanftes, diffuses Licht.
- Stehlampen: Stehlampen können gezielt Akzente setzen und helfen, dunkle Ecken zu erhellen. Achten Sie darauf, dass sie in Design und Höhe mit den anderen Möbelstücken harmonieren.
- Indirekte Beleuchtung: Indirekte Lichtquellen wie Wandleuchten oder Leuchten mit Stoffschirmen schaffen eine weiche Lichtatmosphäre.
- Kerzen: Kerzen sind ein wichtiges Element im Scandi Style. Sie schaffen eine warme, einladende Atmosphäre und dürfen in keinem Wohnzimmer fehlen.
Skandinavische Designklassiker als Inspirationsquelle für den Lampen-Kauf:
- Artichoke Lmape (Poul Henningsen)
- PH Leuchte (Poul Henningsen)
Flowerpot Lampe (Verner Panton)
4. Schritt: Deko im Scandi Style – Weniger ist mehr
Die Dekoration im Scandi Style sollte minimalistisch und zurückhaltend sein. Verzichten Sie auf übermäßig viele Dekoobjekte, die den Raum überladen. Setzen Sie stattdessen auf wenige, aber bedeutungsvolle Stücke:
- Textilien: Kissen, Decken und Teppiche aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Baumwolle bringen Gemütlichkeit und Akzente in den Raum.
- Pflanzen: Grüne Pflanzen wie Monstera oder Sukkulenten bringen Leben in den Raum und wirken frisch. Schlichte Töpfe aus Keramik oder Holz passen perfekt.
- Accessoires: Vasen aus Keramik, Holzschalen oder Glasobjekte ergänzen die Einrichtung und setzen subtile Akzente, ohne den Raum zu überladen.
Scandi Style bei Möbel Lenz:
Sie suchen nach konkreten Ideen und Beispielen für eine Einrichtung im Scandi Style. In unserem Sortiment finden Sie zahlreiche Artikel, die zu diesem Einrichtungsstil passen:
FAQ & Planungshilfe – Typische Fragen zum Scandi Style
Wie wird ein Wohnzimmer im Scandi Look größer und heller?
Der Trick liegt in hellen Farben, lichtdurchlässigen Vorhängen, wenig Möblierung und mehreren Lichtquellen. Spiegel helfen zusätzlich, das Tageslicht im Raum zu verteilen.
Wie gestalte ich ein kleines Wohnzimmer im skandinavischen Stil?
Setzen Sie auf multifunktionale Möbel mit Stauraum, helle Farben und leichte Formen. Vermeiden Sie alles, was wuchtig oder überladen wirkt – so bleibt der Raum luftig.
Was mache ich, wenn ich schon Möbel habe?
Wenn Sie bereits Möbel besitzen, die nicht ganz dem Scandi Style entsprechen, können Sie trotzdem viel ändern, um den Look zu integrieren. Farblich passende Kissen, Decken und Teppiche sowie dezente Deko-Akzente helfen, den nordischen Charme zu erzielen.
Extra-Tipp: Gegebenenfalls passen zu den vorhandenen Möbeln auch besonders gut zu einem dem Scandi Style verwandten Einrichtungsstil, wie Japandi oder Boho-Scandi.
Wo bekomme ich Scandi Möbel in Bergisch Gladbach?
In Bergisch Gladbach lohnt sich ein Besuch bei Möbel Lenz. Hier finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Möbeln in verschiedenen Stilen, kompetente Beratung und die Möglichkeit, Materialien und Farben direkt im Möbelhaus zu erleben.
Fazit – Ihr Wohnzimmer im Scandi Style: Einfach, funktional und stilvoll
Der skandinavische Einrichtungsstil schafft eine angenehme und entspannte Atmosphäre, die sowohl funktional als auch schön ist. Mit den richtigen Möbeln, Farben und Deko-Elementen verwandeln Sie Ihre Wohnräume in eine nordische Wohlfühloase.
Lust auf ein neues Wohnzimmer im Skandi Style? Dann auf zu Möbel Lenz! In unserem
Möbelhaus erwartet Sie:
- eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Möbelstücken bekannter Qualitätsmarken
- eine große Möbelausstellung zum Anfassen und Probesitzen
- eine individuelle Beratung zur Möbelwahl und Raumausstattung
Wohnzimmer planen mit Möbel Lenz
Bildnachweise:
Katarzyna Bialasiewicz / Getty Images
Bill Oxford / Getty Images
Lisa Anna / Pexels