Welche Bettgrößen gibt es und wie finde ich das perfekte Bett für mich?

Ein komfortables Bett ist der Schlüssel zu einem erholsamen Schlaf. Doch bevor man sich für ein Bett entscheidet, ist es wichtig, die verschiedenen Bettgrößen zu kennen und die richtige Größe entsprechend den individuellen Bedürfnissen zu wählen. In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf Standardgrößen und Sondermaße und geben wertvolle Tipps zur Auswahl der passenden Bettgröße. 

Welche Bettgrößen gibt es?

Bettgrößen im Schnellüberblick

Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Bettgrößen es gibt: 

BettgrößeKörpergrößeLebensalter  BreiteLänge
Babybett50 - 100 cm0 – 3 Jahre60 cm120 cm
Kinderbett100 – 120 cm3 – 6 Jahre70 cm140 cm
Jugendbett120 – 150 cm6- 12 Jahre70 – 90 cm160 -190 cm
EinzelbettAb 150 cmAb 12 Jahre80 - 100 cm200 cm
DoppelbettAb 150 cmAb 12 Jahre160 – 200 cm

200 cm

 

Grand LitAb 150 cmAb 12 Jahre140 – 160 cm190 – 200 cm
TwinAb 150 cmAb 12 Jahre100 cm (37 in)190 cm (75 in)
Full SizeAb 150 cmAb 12 Jahre140 cm (54 in)190 cm (75 in)
Queen SizeAb 150 cmAb 12 Jahre150 cm (60 in)200 cm (80 in)
King SizeAb 150 cmAb 12 Jahre180 – 200 cm (76 in)200 cm (80 in)

 

Was sind die gängigen Bettgrößen in Deutschland?

In Deutschland finden Sie vor allem folgende Bettgrößen sehr häufig:

  • 90x200 (schmales Einzelbett)

  • 140x200 (großes Einzelbett)

  • 180x200 (Doppelbett, besonders für 2 Matratzen à 90 cm Breite)

Gängige Baby- und Kinderbettgrößen sind in Deutschland 60x120 cm und 70x140 cm. 

Darüber hinaus gibt es jedoch auch zahlreiche Zwischengrößen, besonders kleine Varianten und Übergrößen – die finden Sie in einem gut ausgestatteten Möbelhaus oder einen Bettenfachmarkt.

Internationale Bettgrößen erklärt: King Size, Grand Lit &

In Deutschland, den USA und Frankreich gibt es jeweils unterschiedliche Standards und Bezeichnungen für Bettgrößen. 

Bettgrößen und deren Bezeichnungen weichen international häufig von den gängigen Standards in Deutschland ab. Während in hierzulande Bettgrößen meist in Schritten von 10 oder 20 cm unterteilt sind und zwischen Babybetten, Kinderbetten, Einzelbetten und Doppelbetten unterschieden wird, basieren die Maßeinheiten in den USA auf der Maßeinheit Inch und es werden Bezeichnungen wie Twin, Full, Queen und King Size verwendet. In Frankreich ist das Grand Lit weit verbreitet und erfreut sich großer Beliebtheit.

International bekannte Bettgrößen im Überblick:

  • Twin Size Bed: 38×75 Inches, entspricht annähernd 90x200 cm Einzelbett

  • Full Size Bed: 54×75 Inches, etwas schmaler als deutsche Größe 140x200 cm

  • King Size Bed: 76x80 Inches, ähnelt dem 180x200 cm Doppelbett

  • California King Size Bed (Western King): 72x84 Inches, eine Maxi-Doppelbett-Größe mit Überlänge

  • Queen Size Bed: 60x80 Inches, fast wie 160x200 cm Doppelbett

  • Grand Lit: 140x200 cm Bett

Achtung: Besonders US-Standardgrößen sind nicht 1 zu 1 auf deutsche Formate übertragbar. Beachten Sie beim Online-Shopping also, dass sie US-Matratzen mit passenden US-Formaten kombinieren. Bedenken Sie außerdem, dass Sie Zubehör wie Spannbettlaken zukünftig gegebenenfalls importieren müssen.

Warum ist die richtige Bettgröße so wichtig?

Die Wahl der richtigen Bettgröße ist von entscheidender Bedeutung, da sie einen direkten Einfluss auf die Qualität des Schlafes und das allgemeine Wohlbefinden hat. Ein Bett, das nicht zur Körpergröße und den Schlafgewohnheiten passt, kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, die sich negativ auf die Schlafqualität auswirken können.

5 gute Gründe, sich bei der Wahl der Bettgröße ausreichend Zeit zu lassen:

  1. Ruhigen Schlaf unterstützen: Es wichtig, ausreichend Liegefläche im Bett zu haben, um sich während des Schlafes frei bewegen zu können. Ein zu kleines Bett kann zu Einschränkungen führen und unangenehme Schlafpositionen erzwingen. Auf der anderen Seite kann ein zu großes Bett dazu führen, dass man sich im Schlaf verloren fühlt und sich nicht ausreichend geborgen fühlt.

  2. Gesundheit nicht gefährden: Die Bettgröße hat großen Einfluss auf die Unterstützung der Wirbelsäule und der Erhaltung einer gesunden Schlafposition. Ein Bett, das nicht genügend Platz für die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule bietet, kann zu Rückenproblemen und Muskelverspannungen führen, die den Schlaf stören und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen können.

  3. Gute Beziehungen fördern: Wer sich Zweisamkeit wünscht, kommt häufig mit einer kleineren Bettgröße aus. Wer hingegen Abstand von Schnarchnasen braucht, freut sich über eine eigene Betthälfte. Und wer gerne mit dem Haustier kuschelt, sollte beim Betten-Kauf ausreichend Platz für den Vierbeiner einberechnen.

  4. Raum sinnvoll gestalten: Ein großes Bett bringt nichts, wenn Sie beispielsweise Ihre Schränke nicht mehr öffnen können. Bedenken Sie also stets auch den im Schlafzimmer verfügbaren Platz und den Raumgrundriss.

  5. Langfristig investieren: Gerade im Alter können bestimmte Bettgrößen und -höhen vorteilhafter sein als andere. Außerdem lohnt es sich gerade bei Kindern und Teenagern, mit Blick auf die Zukunft zu planen. Statt kleine Größen zu wählen und mehrmals neue Betten zu kaufen, ist die nächstgrößere Option oft direkt die beste Wahl.

Ratgeber: Welche Bettgröße passt zu welcher Schlafsituation

Babyzimmer

Für Kinder und Babys gibt es spezielle Bettgrößen, die ihren Entwicklungsbedürfnissen entsprechen. Während der ersten Lebensmonate ist ein Bett, in dem sich das Neugeborene oder Baby sich geborgen fühlt sehr wichtig, da es viel Zeit im Bett verbringt. Das Babybett sollte ausreichend groß und gut belüftet sein, um einen Wärmestau zu vermeiden. Mittlere Bettgrößen von 70x140 cm eignen sich gut zum Hineinwachsen und können bei Bedarf mit einem Rausfallschutz kombiniert werden. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, dass Babys im Bett der Eltern schlafen.

Gut zu wissen: Besonders bei Kindern und Heranwachsenden ist es wichtig, auf schadstofffreie und natürliche Materialien zu setzen. Bei Möbel Lenz achten wir auf die sorgfältige Auswahl hochwertiger Materialien und eine erstklassige Verarbeitung, um Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes und sicheres Umfeld zu bieten.

Kinder- und Jugendzimmer

Einzelbetten sind die perfekte Wahl für Kinder- und Jugendzimmer, wo Platz oft begrenzt ist. Auch in Studentenwohnungen oder kleinen Apartments erweisen sich besonders schmale Betten mit Abmessungen von etwa 90x200 cm und 100x200 cm als äußerst praktisch. Trotz ihrer kompakten Größe ermöglichen sie eine erholsame Nachtruhe und bieten genug Platz für eine Person, ohne das Zimmer zu überladen. Von minimalistischen Designs bis hin zu verspielten Stilen gibt es eine Vielzahl von Optionen, um das perfekte Einzelbett für jeden Raum und Geschmack zu finden.

Single-Schlafzimmer

Teenager und Singles, die ihr Bett in der Regel allein nutzen, können aus einer großen Bandbreite von Bettgrößen zwischen 90x200 cm und 140x100 cm wählen, solange die Schlafzimmergröße dies zulässt. Je breiter das Bett, umso mehr Bewegungsfreiheit ist Ihnen dabei sicher. Besonders wenn Sie unruhig schlafen oder Ihr Bett häufig als Ersatzsofa nutzen, lohnt sich eine Investition in breitere Varianten.

Elternschlafzimmer bzw. Pärchen-Schlafzimmer

Doppelbetten sind ideal für Paare oder Alleinschläfer, die gerne viel Platz beim Schlafen haben. Mit Abmessungen von etwa 160x200 cm bis 200x200 cm bietet ein Doppelbett genügend Platz für zwei Personen und ermöglicht ungestörten Schlaf für beide Partner. 

Unklar ist hier jedoch oft die Frage: Bett für zwei Matratzen oder eine durchgehende?

Das sollten Sie stets von Ihren persönlichen Vorlieben abhängig machen. Manche ziehen eine große, durchgehende Matratze vor, um nicht von einem Matratzen-Spalt in der Mitte gestört zu werden. Zwei Matratzen bieten Ihnen hingegen folgende Vorteile: 

  • Individuelle Matratzenwahl passend zu Körperbau und favorisierter Schlafposition möglich

  • Unabhängige Verstellbarkeit von Rücken- und Fußteil des Lattenrosts bleibt erhalten

Die lästige Besucherritze lässt sich auch häufig mit einem bequemen Matratzentopper überbrücken.

Familienschlafzimmer

Sie setzten bei Ihrer jungen Familie auf Co-Sleeping? Wenn Sie die richtige Bettgröße für Familien mit Eltern und (kleinen) Kindern suchen, dann liegen Sie mit Maßen ab 200x200 cm richtig. Je größer, desto mehr Bewegungsfreiheit haben alle Familienmitglieder.

Gästezimmer

Die optimale Bettgröße für das Gästezimmer hängt vom verfügbaren Platz und den zu erwartenden Gästen ab. Häufig sind Gästezimmer ziemlich klein und werden zudem tagsüber als Heimbüro zweckentfremdet. Dann kann ein schmales Bett die richtige Wahl sein. Kündigen sich jedoch öfter mal Pärchen oder Langzeitgäste zu Besuch an, kommen eher Größen ab 140x200 cm infrage.

Tipp: Alternativ können Sie im Gästezimmer auch ein bequemes Schlafsofa aufstellen.

Extra: Haustiere als Schlafzimmer-Besucher

Ihr Hund oder Ihre Katze schläft gerne bei Ihnen im Bett? Dann bedenken Sie bei der Wahl der Bettgröße, dass auch Ihr Haustier Platz einnimmt. Damit niemand beengt schlafen muss, sollten Sie zu Ihrer Wunschgröße nochmal ein paar Zentimeter in der Breite dazurechnen. Wenn die Vierbeiner am Fußende schlafen, kommen auch Überlängen von 210 und 220 cm infrage.

Häufige Fragen beim Betten-Kauf – von Experten beantwortet

Was sollte ich bei der Wahl der Bettgröße beachten?

Die richtige Bettgröße (Breite und Länge) finden Sie, indem Sie folgende Faktoren abwägen:

  • Körpergröße

  • Favorisierte Schlafposition

  • Anzahl und Alter der Nutzer (inkl. Haustiere)

  • Größe und Layout des Schlafzimmers

  • Ggf. Budget bei Kauf des Bettes (und langfristig des Zubehörs)

Tipp: Bedenken Sie auch stets die spätere Liegehöhe und die Höhe des Kopfteils – besonders, wenn Sie Probleme beim Aufstehen haben, Kinder das Bett mitnutzen und Sie ein Schlafzimmer mit Dachschräge haben.

Wann benötige ich ein Bett in Überlänge?

Für Personen, die besonders groß sind oder einfach mehr Platz brauchen, weil sie sich im Schlaf viel bewegen, sind Betten in Überlänge eine gute Option. Mit Abmessungen 210 oder 220 cm bieten extralange Betten zusätzlichen Komfort und Bewegungsfreiheit für einen erholsamen Schlaf.

Wie hoch sollte das Bett sein?

Die Höhe der Matratze kann einen erheblichen Einfluss auf den Schlafkomfort haben. Eine Matratze in der richtigen Höhe erleichtert das Ein- und Aussteigen aus dem Bett und trägt zu einem angenehmen Schlaferlebnis bei.

Für Matratzen ist eine Gesamthöhe von 19 bis 24 cm empfehlenswert. Die Höhe des Matratzenkerns sollte mindestens 14 bis 19 cm betragen.

Im Optimalfall haben Matratze und Lattenrost insgesamt eine Einlegetiefe von etwa 16 cm. Üblicherweise ist ein Lattenrost 7 bis 8 cm tief. Daher sollte die Matratze im Durchschnitt etwa 10 cm über den Bettrahmen hinausragen.

Wie viel Stellplatz muss ich für ein Bett einrechnen?

Beim Ausmessen des Raums sollten Sie die Gesamtfläche des Betts einschließlich des Bettrahmens und des Kopfteils berücksichtigen. Planen Sie beim Platzieren des Betts eine ausreichende Fläche für den Zugang ein. Ein Mindestabstand von etwa 50 cm um das Bett herum trägt dazu bei, eine behagliche Schlafumgebung zu schaffen.

Wenn Sie einen zusätzlichen Abstand zur Wand aussparen, besteht die Möglichkeit, das Bett später noch mit Regalen und Nachttischen auszustatten. Sie haben entschieden, wo Ihr Bett stehen soll? Dann ergibt Ihre Schlafzimmereinrichtung idealerweise ein harmonisches Zusammenspiel: Schranktüren lassen sich problemlos öffnen, der Zugang zu Ihrem Bett wird durch keines der übrigen Möbelstücke blockiert und der Raum strahlt eine offene und ruhige Atmosphäre aus.

 

Kostenlose, persönliche Bett-Beratung bei Möbel Lenz

Sie möchten Ihr Schlafzimmer neu ausstatten? Dann sind Sie bei Möbel Lenz an der richtigen Adresse: Neben modernen Schränken, Sideboards und Nachttischen finden Sie bei uns eine große Auswahl an gemütlichen, hochwertigen Polster- und Boxspringbetten sowie viele weitere Modelle. Und das Beste: Eine kostenlose Bettenberatung gibt es kostenlos dazu! Wir zeigen Ihnen, welche Bettgröße und Matratzenart genau zu Ihren Schlafbedürfnissen passt und lassen Sie in Ruhe auf verschiedenen Varianten probeliegen – damit Sie in Zukunft eine himmlische Nachtruhe genießen!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren